Seminarbeschreibung
Seminar - Brennpunkt: Home-Office und Mobile Office
Chancen und Risiken für Arbeitgeber / Arbeitnehmer
Zum Thema:
Zielgruppe:
Mitarbeiter in Personalabteilungen, Steuerkanzleien sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater.
Seminarziele:
- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,
- optimale Ausnutzung der steuerrechtlichen Möglichkeiten ab 2023,
- hohe Abrechnungssicherheit und
- Vermeidung von arbeitsrechtlichen Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen.
Seminarinhalte:
Steuerrechtliche Aspekte rund um das Home-Office / Mobile Office
Arbeitgeberzuschuss steuerfrei oder steuerpflichtig?
- Büroausstattung, EDV-Geräte, Handy, Arbeitsmittel, Internet, Telefonkosten, Heizung, Strom etc.
- Abmietung des Arbeitszimmers, oder Heimarbeiterzuschlag als Alternative?
Werbungskosten für die Einkommensteuerklärungen 2022+2023
- Voller Abzug, oder 1.260 Euro, oder Home-Office-Pauschale (6 Euro/täglich, max. 210 Tage/Jahr)
Arbeitsrechtliche Aspekte rund um das Home-Office / Mobile Office
- Rechtliche und tatsächliche Unterschiede zwischen Home-Office und mobilem Arbeiten:Vertrag/Formerfordernisse sowie Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
Arbeitszeitgesetz, Arbeitsschutzgesetz sowie die Arbeitsstättenverordnung- Einhaltung der Arbeits- Pausen- und Ruhezeiten, räumliche Erfordernisse, etc.
Neues BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung
- Gestaltung der Vertrauensarbeitszeit
- Delegierung der Dokumentationsverpflichtung
Einbindung/Mitbestimmung des Betriebsrates
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- Arbeitsunfälle und andere Fallstricke
Seminardauer:
2 Stunden