Leibrecht Consulting

Telefon 089-89979570
Telefax 089-89979571

info@leibrecht-consulting.de
Seminar

Seminarbeschreibung

Seminar Nr.:19-2023

Seminar - Brennpunkt: Entfernungspauschale

Ist die Pauschalversteuerung noch sinnvoll?

Zum Thema:

Durch das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht  wurde u.a. die Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer für das Jahr 2021 um 5 Cent auf 35 Cent und ab dem Jahr 2022 um weitere 3 Cent auf 38 Cent angehoben; für die ersten 20 Entfernungskilometer gilt weiterhin eine Pauschale von 30 Cent.

Insbesondere aufgrund dieser Anhebung hat der Gesetzgeber die LStR 2023 und die Finanzverwaltung ihr Anwendungsschreiben zur Entfernungspauschale mit grundsätzlicher Anwendbarkeit seit 1.1.2022 aktualisiert und Anpassungen an die (Nach-)Corona-Bedingungen (vermehrte Home-Office-Tätigkeit) vorgenommen.

Zielgruppe:
Mitarbeiter in Personalabteilungen, Steuerkanzleien, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.

Seminarziele:

- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,

- Erkennen der Stolperfallen und  dadurch hohe Abrechnungssicherheit,

- Vermeidung von arbeitsrechtlichen Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen,

- Entscheidungshilfen zur Beibehaltung/Abschaffung der Pauschalversteuerung der Pendlerpauschale.

Seminarinhalte:

- kein Ansatz der pauschalen 15 Arbeitstage/Monat seit 1.1.2022 mehr möglich

- Steht der Aufwand bei Pauschalversteuerung der Entfernungspauschale, vor Allem bei Verrechnung mit dem geldwerten Vorteil beim Firmenwagen noch in Relation zum Nutzen beim Arbeitgeber und beim Arbeitnehmer?

- Kombination Werbungskostenabzug + Home-Office Pauschale besser?

- Wie ist die Einbindung der erhöhten Entfernungspauschale (seit 2021) zu berücksichtigen?

- Neue Home-Office-Regelung ab 1.1.2023 (LStR 2023)

- Was passiert bei Jobradgestellung?

- Neue Park & Ride Regelung

- Zeile 17 + 18 der elektronischen LSt-Bescheinigung

- Haftungsrisiken bei Bescheinigung von Home-Office und/oder Fahrten Wohnung 1. Tätigkeitsstätte

Seminardauer:
2 Stunden